Besondere Zustände verlangen nach besonderer Diagnostik

Messen - Wissen - Handeln


"Blut ist Ihr Lebenselixier.
Ist es gesund, geht es Ihnen gut.
Fehlen wichtige Vitalstoffe, fangen Sie sich
Infekte ein, es fehlt Ihnen an Antrieb, manchmal verschwindet sogar Ihr
Lebensglück. Sobald aber die Lücken im Blutbild ausgeglichen sind, kommen
Gesundheit und Glück zurück. Ein Wunder?
Eigentlich nicht. Wenn Sie wissen, was Ihr Blut
kann und was Sie selbst für gesunde Blutwerte tun können, finden Sie Ihren
eigenen Weg zur Heilung.“
Dr. Ulrich Strunz

Chronische Entzündungen, Systemerkrankungen, neurologische Erkrankungen, chronische Müdigkeit, Immunschwächen und Allergien können verschiedene Ursachen haben. Neben genetischen Dispositionen spielen Umwelteinflüsse eine immer größere Rolle. Belastungen mit Viren, Bakterien und Parasiten, veränderte Nahrungsmittel, Nahrungsmittelzusätze, Pflanzenschutzmittel, Fremdmaterialien aus dem Bereich der Zahnmedizin und der Kleiderindustrie, medikamentöse und hormonelle Therapien, immunstimulierende oder immunsuppressive Behandlungen. Die biologischen Regulationsprozesse hinken hinterher in Anbetracht der Vielzahl von Stoffen.

Warum spezielle Immundiagnostik?

Eine systematische und vollständige Diagnose ist eine entscheidende Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Normale schulmedizinische Laboranalysen beschränken sich jedoch darauf, lediglich bestimmte Werte, beispielsweise im Rahmen einer Blutuntersuchung, zu bestimmen. Das Verhältnis der Werte untereinander wird bei diesen Standard-Laboranalysen vollständig ausser Acht gelassen. Gerade diese Dysbalancen können zu erheblichen Problemen führen, wenn deren Ursachen unerkannt und damit unbehandelt bleiben.

Ein Bild, das sich leider häufiger zeigt in der Praxis sind Patienten, die mit den bisherigen Therapien nicht weiterkommen und das Gefühl haben, ihre Erkrankung wird mehr verwaltet als therapiert. Der Leidensdruck ist hoch und sie suchen in der Ursache ihrer Erkrankung einen Schlüssel für eine zielorientierte Therapie.
Hier kommt die spezielle Immundiagnostik ins Spiel.

Labordiagnostik

  • Mitochondrienmarker ATP
  • chronische Entzündungsmarker TFN-alpha
  • Lymphozytentransformationstest - LTT auf Viren, Bakterien, Pilze, Zahnmaterialien
  • Mineralstoffanalyse im Vollblut
  • Homocystein
  • Schwermetallbelastungen 
  • Vitaminanalyse
  • Aminosäuren
  • Hormone 
  • Schilddrüsendiagnostik zusammen mit dem Eisenstoffwechsel 
  • Nieren und Leberfunktion
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Leaky Gut 
  • HPU/KPU
  • Histaminunverträglichkeit
  • Insulinresistenz
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zöliakie, Laktose, Fruktose
  • Schimmelpilze 
  • Urintest 
  • Jodsättigungstest 
  • Stuhldiagnostik, Florastatus, Pilze (Candida), Bakterienstämme



Die Laborkosten werden von den jeweiligen Laboren selbst in Rechnung gestellt.